Über uns
Der Verein
Geschichte
An dieser Stelle soll ein kleiner Umriss des seit 1926 bestehenden Verein Neheimer Kegler e.V. gegeben werden.
Zur Zeit besteht unser Verein aus zwei Clubs: Dem Sportklub KSC Neheim (6 Seniorenmannschaften, unterteilt in 2 Damen- und 4 Herrenmannschaften, sowie einer Jugendabteilung) und dem Hobbyclub Böse Buben.
Sportlich ist der KSC Neheim das Aushängeschild mit eine Chronik an herausragenden Kegelerfolgen. Viele Titel bei Damen- und Herrenmeisterschaften wurden errungen.
Die Siebziger Jahre zählen zu den Erfolgreichsten des KSC Neheim. Es wurden Deutsche Meister in Jugend- und Seniorenklassen erreicht. Weiter kegelte die 1. Herrenmannschaft erfolgreich in der höchsten deutschen Spielklasse, der Bundesliga.
Heute ist der Verein Neheimer Kegler mit allen Mitgliedern bemüht, den Kegelsport sowohl im Senioren- wie auch besonders im Jugendbereich intern und überörtlich zu fördern, aufrecht zu erhalten und die Gemeinschaft zu pflegen.
Allen "Ehrenamtlichen" der Vergangenheit und der Zukunft an dieser Stelle einen Herzlichen Dank!
Im Jahre 1996 wurde der Verein Neheimer Kegler 70 Jahre und aus diesem Grund wurde eine Chronik herausgebracht. Um sich die Chronik als PDF-Datei (ca. 1,3 MB) anzuschauen, klicken Sie hier.
Meilensteine in der Geschichte
1961/62 | Erste Teilnahme an den Clubliegenspielen des DKB |
1969/70 | Erste Einzelmeisterschaft (Westdeutscher Männermeister) durch Rudi Frenz |
1972/73 | Erste Meisterschaft als Club-Mannschaft (Westdeutscher Mannschaftsmeister) |
1973/74 | Erste Deutsche Meisterschaft (Deutscher Jugendmeister) durch M. Kofranek Zweite Deutsche Meisterschaft (Männerklasse) durch Rudi Frenz |
1975/76 | Aufstieg in die erste Bundesliga |
1978/79 | Qualifikation für einteilige Bundesliga |
1979/80 | Abstieg aus der ersten Bundesliga |
1980/81 | Abstieg aus der zweiten Bundesliga |
1983/84 | Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga |
1985/86 | Erster Pokalsieg im "Gau Westfalen Süd Pokal" |
1986/87 | Abstieg aus der zweiten Bundesliga |
1987/88 | Zweiter Pokalsieg im "Gau Westfalen Süd Pokal" |
2005/06 | Meister in allen Ligen der Herren- und Damenmannschaften Doppel-Gaupokalsieger der Herren und Damen |
2011/12 | Aufstieg in die zweite Bundesliga |
2013/14 | Abstieg aus der zweiten Bundesliga |
2014/15 | Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga |